001-0130 security master N2021 mit Magnetschließung
Technische Änderungen, die der Verbesserung des Produkts dienen, vorbehalten
Vertrieb:
May Distribution GmbH & Co. KG
Trabener Straße 65
14193 Berlin
Tel. +49 30 7001154-0
Fax. +49 30 8919902
Mail info@may.berlin
Web www.may.berlin
Montagehinweis
security master N2021 001-0130
security master NR 001-0130
Sensorset N2021 001-0131
Rauchmelder N 002-0110
Türkontakt N 002-0157
Stecker N (Klima) 002-0158
Temperatursensor N 002-0199
Magnetverriegelung N 001-0132
Tastatur-Modul N 002-0130
Magnet N mit Gegenplatte 002-0170
Inbetriebnahme
Verbinden Sie die Ethernet Schnittstelle des security master small size Z mit einem Cross Patchkabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit Ihrem PC oder Laptop. Falls Sie der security master direkt in Ihr Netzwerk einbinden, verwenden Sie selbstverständlich ein normales Patchkabel.
Der security master NR ist wie folgt voreingestellt:
IP-Adresse
192.168.0.33
Netzmaske 255.255.255.0
Benutzername
peter
Kennwort peter
Beachten Sie, dass Ihr PC oder Laptop für den vor eingestellten IP-Bereich konfiguriert sein muss. Im Zweifel wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator!
Konfiguration
Neben der Konfiguration für die bisherigen Sensoren ist auch die Magnetverriegelung vorkonfiguriert. Die Magnetverriegelung wird von dem security master über einen Relaiskontakt gesteuert.
Das Tastaturmodul und der Relaiskontakt (Schloss) melden sich an und sind auf der Oberfläche im Unterordner „Schloss“ platziert und verknüpft. Alle Geräte sind bei Auslieferung bereits wie folgt konfiguriert:
Im Rahmen “Sensoren” befinden sich die bekannten Elemente.
Für die Magnetschließung ist ein neuer Rahmen “Schloss” mit einem neuen Unterordner “Schloss” angelegt.
Tabelle “Code”
Die Tabelle “Code” enthält alle Codes für die Türöffnung:
Im Auslieferungszustand ist nur der Benutzer “Peter” mit dem Code “123” angelegt.
Wenn ein neuer Benutzer angelegt werden soll, muss der Button “neu” betätigt werden:
Hier kann jetzt ein neuer Benutzer mit seinem Code (Schlüssel) angelegt werden.
Unterverzeichnis Schloss
In dem Unterverzeichnis “Schloss” befindet sich die Verknüpfung von Tastatur und Magnet:
Das Element „Tabelle enthält“ prüft bei jeder Eingabe, ob der eingegebene Zahlenwert mit einem Eintrag in der Tabelle „Code“, die sich auf der Hauptoberfläche befindet, übereinstimmt.
Wenn eine Übereinstimmung vorliegt, wird das Schloss für ca. 20 Sekunden frei geschaltet und es erfolgt ein entsprechender Eintrag in die Datei „log“:
Wenn keine Übereinstimmung vorliegt, wird das Schloss nicht frei geschaltet und es erfolgt auch ein entsprechender Eintrag in die Datei „log“:
Tabelle enthält
Rechte Maustaste → „Eigenschaften“
Eigenschaften:
Hier ist festgelegt, dass die Funktion „Tabelle enthält“ in der Tabelle „Code“ nachsehen soll, ob der eingegebene Zahlenwert autorisiert ist.
Wenn eine Übereinstimmung festgestellt wird, erfolgt eine Freischaltung des Magneten und es erfolgt ein Eintrag in eine Logdatei, wie in dem Alarm „ZugangErlaubt“ festgelegt ist.
Wird keine Übereinstimmung festgestellt, so bleibt der Magnet bestromt und es erfolgt ein Eintrag in eine Logdatei, wie in dem Alarm „ZugangVerweigert“ festgelegt ist.
Das Gerät ist so vorkonfiguriert, dass alle Ereignisse in der Datei „log“ protokolliert werden.
Schloss (Magnet)
Rechte Maustaste → „Eigenschaften“
Unter „Eigenschaften“ wird bei magnetischen Haltesystemen nichts eingegeben. Die
Meldungen und ggf. Alarme werden von „Tabelle enthält“ erzeugt.
Es ist aber auch möglich eine Fernöffnung der Türen über den security master oder mit Hilfe des SNMP-set vorzunehmen.
Fernöffnung mit Hilfe des security master:
Schloss: Rechte Maustaste → „Öffnen“
Dadurch gibt der Magnet für vorgesehene Zeit die Türe frei und sie kann geöffnet werden. Danach ist die Verriegelung wieder aktiv. D.h. Wenn die Türe nicht geöffnet oder jetzt wieder geschlossen wird, ist sie wieder verriegelt.
Fernöffnung mittels SNMP set
Das Schloss ist als S7 in der „SNMP Zuordnung“ eingetragen:
Jetzt kann mittels „SNMP set“ das Schloss geöffnet werden:
Jetzt gibt der Magnet für vorgesehene Zeit die Türe frei und sie kann geöffnet werden.
Temperatursensor N (002-0199)
Seriennummer: (63) 53 16 0001
Die Temperatursensoren und die Rauchmelder sind mit Haftmagneten bestückt.
Rauchmelder N (002-0110)
Seriennummer: (51) 53 16 0002
Die Temperatursensoren und die Rauchmelder sind mit Haftmagneten bestückt.
Türkontakt N (002-0157)
Seriennummer: (51) 53 16 0003
Seriennummer: (51) 53 16 0004
Beim Anbringen der Teile bitte folgendes beachten:
Klebeflächen müssen glatt, fest, sauber, trocken, fett- und staubfrei sein. Klebeflächen mit
Waschbenzin oder Isopropanol reinigen. Teile mindestens 10 Sekunden kräftig andrücken.
Eingang für Klimagerätekontakt (002-0158)
Seriennummer: (63) 53 16 0005
Bitte beachten:
Der Eingang ist nur für potentialfreie Kontakte geeignet!
Tastatur-Modul (002-0130)
Seriennummer: (39) 53 16 0001
Das Tastatur-Modul ist mit einem 2m langen Kabel ausgestattet.
Es werden keinerlei Einstellungen vorgenommen.
Magnet (002-0170)
Seriennummer: (20) 53 16 0001
Der Magnet ist mit einem 2m langen Kabel ausgestattet und mit einem 4-poligen Stecker versehen. Eine Gegenplatte gehört zum Lieferumfang. Sie kann mit 4 Stck. Schrauben M4 (gehören nicht zum Lieferumfang) befestigt werden.
Der Magnet arbeitet mit 24 VDC und wird aus dem security master mit Strom versorgt. Er hat eine Haltekraft von 420N (42kp) und ein ED von 100%.
Es sind keine Einstellungen notwendig.
Beim Umgang mit Magneten bitte folgendes beachten:
Beim Umgang mit Magneten bzw. Magnetsystemen sollten Träger von Herzschrittmachern
besonders vorsichtig sein. Mindestabstände von 20 cm zum Gerät sind einzuhalten, ansonsten
kann es zu vorübergehenden Funktionsstörungen des Herzschrittmachers kommen.
Die Verwendung von Magneten bzw. Magnetsystemen in explosionsgeschützten Räumen ist
bedenklich. Beim eventuellen Herunterfallen der Magnete können diese unter Funkenbildung
zersplittern.
Nicht in der Nähe von magnetisch speichernden Medien lagern oder in die Nähe bringen (z.B.
Scheckkarten oder Disketten).